Über den Gesundheits- und Sozialkompass
für den Landkreis Lörrach
Der Digitale Gesundheits- und Sozialkompass ist eine innovative Online-Plattform, die Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis hilft, passende Gesundheits- und Sozialinformationen und -angebote zu finden. Ziel ist es, eine transparente, leicht zugängliche und vernetzte Lösung für die Daseinsvorsorge im digitalen Zeitalter zu schaffen und im Versorgungskontext themenspezifisch zu entlasten.
Für die Umsetzung haben sich in einer innovativen, dezernatsübergreifenden SCRUM-Projektgruppe das Gesundheitsdezernat und das Sozialdezernat zusammengetan. Über eine Projektgruppe der Kommunalen Pflegekonferenz mit den Verbundpartnern Diakonie und Seniorenakademie werden durch die Förderung von Digitalkompetenz gezielt auch ältere und hochaltrige Menschen mit geringer Technikaffinität und Menschen mit Partizipationshemmnissen zur Nutzung des digitalen Kompasses befähigt. Die Projektgruppe wurde mit dem Preis „Kommunal.Digital.Genial“ ausgezeichnet.
Das Projekt wird bis 2027 von der Fritz-Berger-Stiftung getragen. Die Fritz-Berger-Stiftung verfolgt den Zweck, Hilfe für alte und behinderte Menschen in der Stadt Lörrach und im Landkreis Lörrach zu leisten. Weitere Unterstützung erhielt das Projekt in der Startphase von der AOK Hochrhein-Bodensee und der Kommunalen Pflegekonferenz des Landkreises.
Worum geht es?
Im Landkreis Lörrach werden die Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen zunehmend spürbar: Immer mehr Hausarztsitze bleiben unbesetzt, die Bevölkerung altert, und besonders mobilitätseingeschränkte oder sozial benachteiligte Menschen haben zunehmend Schwierigkeiten, passende medizinische, pflegerische oder soziale Angebote zu finden.
Gleichzeitig zeigt sich, dass vielen Menschen schwer fällt, Gesundheits- und Sozialinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und in ihrem Alltag anzuwenden. Über die Hälfte der Bevölkerung weist laut Studien (Bundesministerium für Gesundheit, 2024) eine geringe Gesundheitskompetenz auf – was nicht nur zu Unsicherheit führt, sondern auch das Versorgungssystem zusätzlich belastet.
Vor diesem Hintergrund fehlt es bislang an einer zentralen, niedrigschwelligen und barrierefreien digitalen Anlaufstelle, die verständlich informiert, Orientierung bietet und bestehende Angebote sinnvoll miteinander verknüpft. Der Bedarf nach einer solchen Plattform wurde auch durch eine Bürgerbefragung im Landkreis bestätigt. Ein zentraler Ausgangspunkt war das Förderprojekt „Gesund im Landkreis Lörrach – zukunftsfest versorgt – Netzwerkprojekt Primärversorgung“ (2022–2024), das die Notwendigkeit einer zentralen Anlaufstelle für medizinische und soziale Angebote im Landkreis verdeutlichte.
Das ist unser Ziel
- Mit dem Gesundheits- und Sozialkompass möchten wir Gesundheits- und Sozialangebote für die Bürgerinnen und Bürger transparenter und leichter zugänglich machen.
- Der Gesundheits- und Sozialkompass fördert die Gesundheitskompetenz und hilft Bürgerinnen und Bürgern dabei, verlässliche Informationen zu finden, zu verstehen und fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen.
- Die Plattform bietet nicht nur Informationen, sondern fördert auch die Vernetzung von Anbietenden und Nutzenden.
- Durch die gebündelte Bereitstellung von Gesundheits- und Sozialangeboten werden vorhandene Ressourcen gezielt genutzt, um die Versorgung für alle zugänglicher und bedarfsgerechter zu gestalten.
- Die Plattform unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, einfache Anliegen eigenständig zu klären und hilft so, das Gesundheitswesen zu entlasten.
- Der Gesundheits- und Sozialkompass ist inklusiv, mehrsprachig und leicht verständlich, sodass alle Menschen unabhängig von individuellen Einschränkungen Zugang zu wichtigen Informationen erhalten.
- Die Plattform ist zukunftssicher und kann technisch sowie inhaltlich flexibel erweitert und ergänzt werden.
- Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Institutionen, Anbietenden und Nutzenden entwickelt.
- Datenschutz hat höchste Priorität – alle sensiblen Daten werden verschlüsselt verarbeitet und sicher gespeichert.
- Der Gesundheits- und Sozialkompass ist keine allumfassende Lösung aber ein Baustein innerhalb der medizinischen Versorgung im Landkreis Lörrach.
An dieser Stelle finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen. Zum Beispiel: Für Menschen, die nicht so gut lesen können. Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Auf diesen Internet-Seiten finden Sie viele Informationen des Landkreises Lörrach.